Logo
 

Sport

Wetten Mainz - Leverkusen

Leverksusen und Mainz sind zwei Sportvereine, die in der Bundesliga, der Spitzenklasse der deutschen Fußballweltmeisterschaft, vertreten sind. Während Leverkusen einerseits eine wichtige sportliche Tradition hat, mit nahezu konstanten Auftritten in der obersten Liga seit ihrer Gründung erreichte Mainz am Ende der Saison 2003/04 zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte das begehrte Ziel des Aufstiegs in die Bundesliga. Auch wenn der Vergleich zwischen den beiden Vereinen in Bezug auf ihr Prestige und ihre Erfolge im Laufe ihrer Geschichte schwierig erscheint, so haben sich die Aspirin-Mannschaft und die der 05er auf dem Spielfeld doch mehrfach spannende und hart umkämpfte Duelle geliefert, mit einer ganzen Reihe von Unentschieden und Siegen, die der weniger ruhmreiche der beiden Vereine errungen hat.

Was die Titel der beiden Mannschaften angeht, so kann Mainz keine nationalen oder europäischen Trophäen vorweisen, trotz der Teilnahme an einem deutschen Pokalhalbfinale und mehreren Ausgaben der Europa League. Leverkusen seinerseits hat sowohl den deutschen Pokal als auch den UEFA-Pokal gewonnen.

Eine in gewisser Weise noch nie da gewesene Partie, aber auch ein Spiel, dessen Ausgang alles andere als vorhersehbar ist und das in den letzten Jahren schon mehrfach mit einem überraschenden Ergebnis enden konnte: Das Spiel Mainz – Leverkusen bietet wieder für Spektakel und Spannung und dank HAPPYBET können Sie mit wenigen Klicks über das Ergebnis aller großen Bundesligaspiele eine Aussage machen. Entdecken Sie alle Wettformeln, die Ihnen zur Verfügung stehen, vergleichen Sie die immer aktuellen Wettquoten und bestätigen Sie Ihre Online-Wetten einfach, schnell und immer ganz sicher.

Bayer Leverkusen und Mainz treffen sich in der Saison 2024/25 zum 19. Mal in der Bundesliga-Geschichte. Während Mainz nach einer Saison zurückkehrt, die zwar nicht besonders zufriedenstellend war, aber mit dem 13. Platz und dem Klassenerhalt endete, geht Leverkusen nach einer der erfolgreichsten Spielzeiten seiner Geschichte in dieses Duell. Die Mannschaft errang nicht nur den ersten Titel als Deutscher Meister in seiner Geschichte, sondern gewann auch den DFB-Pokal und den Deutschen Supercup.

Zwei Mannschaften mit unterschiedlichen Profilen, die sehr weit entfernte Ziele anstreben. Das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Leverkusen und Mainz beschreibt die Geschichte der gesamten Liga, ein Wettbewerb, in dem sich die Starken gegen die Schwachen durchsetzen und die Letzten in die zweite Liga geschickt werden, ein Dschungel der Emotionen, der wieder einmal die Abende des deutschen Fußballs füllt. Leverkusen ist ein Verein, der die Champions-League-Zone anstrebt und hofft, ein direkter Konkurrent von Bayern München um den Titel zu sein. Mainz hingegen ist ein Verein, der sein Heil in der Rettung sucht und alles tun will, um in der ersten Liga zu bleiben. Nach dem Kalender des Verbandes ist das Doppelspieltag-Duell für den 6. und 23. Spieltag angesetzt.

Ergebnis und Highlights Bayer Leverkusen – FSV Mainz 23.02.2024

Am Freitagabend, dem 23. Februar 2024, fand in der BayArena ein spannendes und hart umkämpftes Spiel zwischen Leverkusen und Mainz statt. Die Gastgeber, nach einer überaus erfolgreichen Saison, trafen auf die Gäste aus Mainz. Der Auftakt von Leverkusen war fulminant: Schon nach wenigen Minuten gelang es den Spielern von Xabi Alonso, sich in der Mainzer Abwehr Raum zu verschaffen, und Xhaka erzielte mit einem präzisen Linksschuss das erste Tor. Doch Mainz ließ sich nicht entmutigen. Die Mainzer nutzten einen kurzen Moment der Unaufmerksamkeit der Leverkusener und kombinierten sich durch Widmer zu einer gefährlichen Aktion, die Kohr mit einem Kopfball zum Ausgleich verwandelte. In der zweiten Halbzeit nahm das Spiel immer mehr an Intensität zu, und auf beiden Seiten wurden zahlreiche Gelbe Karten verteilt, darunter auch eine für den Bayer-Trainer. Der Wendepunkt des Spiels kam in der 68. Minute: Wirtz setzte sich im Strafraum durch und spielte einen perfekten Pass auf Andrich, der souverän zum 2:1 für Leverkusen verwandelte. In den letzten Minuten des Spiels erhielt Ngankam von Mainz noch die rote Karte.

Zusammenfassung und Ergebnis Mainz - Bayer Leverkusen 30.09.2023

Zum sechsten Spieltag der Meisterschaft empfing Mainz Bayer Leverkusen zu einem sehr schwierigen Spiel. Die Rot-Weißen taten sich in der Offensive schwer, ein Tor zu erzielen, Leverkusen bestätigte seine gute Form und ging bereits nach 18 Spielminuten durch Sepp van den Berg in Führung: Der Spieler erzielte ein sensationelles Eigentor nach Assist von Jeremie Frimpong, ein Alptraumstart für die Gastgeber. In der ersten Halbzeit blieb der Spielstand unverändert, so dass Leverkusen mit einer Führung in die Pause gehen konnte. Das änderte sich in der zweiten Halbzeit, als die Roten Teufel mit zwei Toren den Sack endgültig zumachten: das erste durch Alejandro Grimaldo in der 59. Minute zum 0:2, das zweite durch Jonas Hofmann in der 65. Minute zum 0:3. Mit diesem Ergebnis bleiben die Aspirin an der Tabellenspitze und haben die Meisterschaft fest im Griff. Ein perfekter Start, der sie zu Anwärtern auf den deutschen Meistertitel macht. Mainz bleibt auf der Stelle stehen und rutscht weiter in Richtung Abstiegszone ab.

Die folgenden Zeilen geben einen Überblick über die letzten Herausforderungen zwischen Leverkusen und Mainz in der Bundesliga-Ausgabe 2022/23.

Zusammenfassung und Ergebnis Bayer Leverkusen - Mainz 19.02.2023

Ein sehr interessantes Spiel zwischen Bayer Leverkusen und Mainz, die beiden Mannschaften suchen nach Maßnahmen, um sich im Mittelfeld der Tabelle zu bestätigen. Vor allem Leverkusen hofft, am Ende der Saison in die Europapokal-Zone zu kommen, eine schwierige, aber nicht unmögliche Aufgabe angesichts der vielen noch ausstehenden Spiele. Es ist erst der 21. Spieltag der Meisterschaft, an dem Leverkusen um 19.30 Uhr zu Hause gegen Mainz antritt. Bei dem kalten Februarwetter scheuen die Trainer nicht davor zurück, mit dem 4-3-3 bei Bayer Leverkusen und dem 3-4-1-2 bei Mainz in die Offensive zu gehen, also werfen wir einen Blick auf die Spieler, die auf dem Platz stehen werden:

  • Bayer Leverkusen: Hradecky, Sinkgraven, Tapsoba, Tah, Kossounou, Amiri, Andrich, Demirbay, Hudson-Odoi, Azmoun, Adli.
  • Mainz: Dahmen, Hanche-Olsen, Bell, Fernandes, Caci, Barreiro, Stach, Da Costa, Ajorque, Onisiwo, Lee.

Ein Spiel voller Tore und Drehungen und Wendungen. Die beiden Mannschaften wechselten sich mit dem Torschießen ab, um drei Punkte zu gewinnen. Den Anfang machte Anthony Caci in der 26. Minute mit seinem zweiten Saisontreffer, mit dem er die Führung ausbaute. Leverkusens Antwort kam in der 32. Minute durch Nadlem Amiri, der mit seinem dritten Saisontor vom stets präsenten Sardar Azmoun bedient wurde. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit gelang Leandro Barreiro nach einer Vorlage von Jae-sung-Lee der dritte Treffer des Spiels (45.+4'). Zu Beginn der zweiten Halbzeit ging Leverkusen durch den Ausgleichstreffer von Patrik Schick in der 58. Minute wieder in Führung: eine tolle Vorlage von Florian Wirtz für den tschechischen Stürmer. Die Entscheidung fiel mit dem dritten und letzten Mainzer Treffer durch Marcus Ingvartsen per Elfmeter in der 82. Minute. Das Spiel endete somit 2:3 und bescherte den Rot-Weißen drei Punkte. Es war ein gutes Ergebnis für Mainz, das durch die Niederlage gegen Leverkusen ins Mittelfeld der Tabelle kletterte. Die Gastgeber hielten gut dagegen und ließen dem Gegner viel Raum, um in der Tabelle durchzubrechen.

Ergebnis und Kommentar Mainz - Leverkusen 27.08.2022

Ein hervorragender Sieg für Leverkusen, das Mainz in einem von den ersten Minuten an hitzigen Spiel besiegte. Ein toller Einsatz von Zentner gegen Bakker rettete die Gäste; Leverkusen antwortete mit Schick, der im Moment des Abschlusses in extremis zugemacht hatte. Leverkusen erzielte kurz vor der Halbzeitpause den Führungstreffer, als Burkardt den Ball ungewollt ins eigene Tor lenkte. In der 39. Minute verdoppelten die Gäste ihren Vorsprung durch einen Rechtsschuss von Jeremie Frimpong auf Vorlage von Moussa Diaby, und zwei Minuten später lancierte der Niederländer erneut ein Doppeltor und erhöhte auf 3:0. Daran änderte sich auch in der zweiten Halbzeit nichts, Mainz fand nicht mehr den Durchbruch zum Comeback.

Nachfolgend finden Sie die Ergebnisse und Kommentare zu den Spielen zwischen Leverkusen und Mainz in der Meisterschaft 2021/22.

Ergebnis und Kommentar Mainz - Leverkusen 18.02.2022

Ein Spiel voller Emotionen, gültig für den 23. Spieltag der Bundesliga, bescherte Mainz den Sieg. Die Mannschaft von Bo Svensson schaffte es, ein Spiel zu kippen, in dem Leverkusen bis zur 74. Minute führend war. Die Gäste gingen in der 35. Minute durch Patrik Schick in Führung, doch Mainz glich in der 57. Minute durch Aaron Martin aus. Leverkusen antwortete durch Lucas Alario in der 74. Minute, Mainz glich durch Boetius' Tor in der 84. Minute zum 2:2 aus, und in der Schlussminute erzielte Ingvartsen den Siegtreffer. Es war ein Spiel, an dem Robin Zentner maßgeblich beteiligt war, mehr als einmal und mit mindestens fünf wichtigen Paraden.

Ergebnis und Kommentar Leverkusen - Mainz 25.09.2021

Ein Tor von Florian Wirtz entschied das Spiel zwischen Leverkusen und Mainz. Der Wendepunkt kam in der 62. Minute mit dem Tor von Wirtz, und der Sieg half, die Moral und die Tabelle zu verbessern. Jeremie Frimpongs Assist und die Leistung von Lukàs Hradecky, der fünf entscheidende Paraden zeigte, sind erwähnenswert. Auf der anderen Seite versuchte Robin Zentner sein Team mit 8 Paraden zu retten. Es gab viel Agonie auf dem Spielfeld, mit insgesamt 7 gelben Karten.

Mainz und Leverkusen treffen im Hin- und Rückspiel der Bundesliga 2020/21 erneut aufeinander.

Resultat und Kommentar - Leverkusen vs. Mainz - 13. Februar 2021

Ein sehr lebhaftes Spiel zwischen Leverkusen und Mainz findet am 21. Spieltag der Bundesliga 2020/21. Die Aspirin-Mannschaft begegnete in einem Heimspiel die 05er. Das das Spiel kam mit dem Tor von Alario in der 14. Minute ins Rollen: Der rotschwarze Stürmer setzte sich mit einem gezielten Rechtsschuss nach einer Vorlage von Diaby durch und überraschte Zentner völlig unvorbereitet. Nachdem die Gastgeber ihre Führung während des gesamten Spiels ohne allzu große Schwierigkeiten verteidigt hatten, verdoppelten die Gastgeber in der 84. Minute mit einem Linksschuss von Schick. Die Wende kam in den letzten Minuten des Spiels: In der 89. Minute verkürzte Glatzel Leverkusens Vorsprung und machte das erste Tor des Tages für seine Mannschaft; wenige Sekunden vor dem Abpfiff kamen die Gäste durch eine Glanztat von Stoger, der das 2:2 erzielte, noch einmal zurück in die Partie und beendeten diese mit einem Unentschieden. Trotz der guten Leistung im Leverkusener Heimspiel, liegen die 05er immer noch auf dem vorletzten Tabellenplatz, mitten in der Abstiegszone.

Ergebnis und Kommentar - Mainz vs. Leverkusen - 17. Oktober 2020

Das 05er-Team und die Aspirin-Mannschaft trafen sich am 4. Tag der Bundesliga 2020/21 wieder auf dem Spielfeld. In der ersten Halbzeit erweckten die beiden Teams das Spiel zum Leben, das von einem gutem Tempo geprägt ist sowie gute Chancen auf beiden Seiten aufwies. Nach der ersten halben Stunde des Spiels fand Leverkusen den Punkt der Führung mit einem perfekten Kopfball von Alario, der die Vorlage von Bailey perfekt nutzte, den gegnerischen Torwart Zentner ausspielte und seiner Mannschaft das 1:0 schenkte. In der zweiten Halbzeit setzte sich das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Gastgebern und den Gästen fort, wobei Mainz entschlossen nach dem Ausgleichstreffer suchte. Trotz der Bemühungen von Mainz endete das Spiel jedoch mit dem 1:0-Sieg für den Gegner.

Zu den größten und härtesten Herausforderungen zwischen Leverksusen und Mainz gehört das Halbfinale des DFB-Pokals 2008/09. Bei dieser Gelegenheit spielten die beiden Teams ein sehr ausgeglichenes Match, das weniger als 10 Minuten vor dem Schlusspfiff des Schiedsrichters immer noch Unentschieden stand. Die Situation entblockte sich erst in der 82. Minute, als Charisteas das Tor der Führung für die Aspirin-Mannschaft besiegelte. In einem spannenden Finale gelang es den Gästen, mit einem Kopfballtor von Bancé auszugleichen. Das Spiel ging also in die Verlängerung: Die Müdigkeit aufgrund des langen Spiels überkam plötzlich die 05er, die unter den Schlägen der Gegner zusammenbrachen; in wenigen Minuten erzielten Vidal, Rolfes und Kadlec die Treffer zum 4:1.