Zwei Mannschaften mit unterschiedlichen Profilen, die sehr weit entfernte Ziele anstreben. Das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Leverkusen und Mainz beschreibt die Geschichte der gesamten Liga, ein Wettbewerb, in dem sich die Starken gegen die Schwachen durchsetzen und die Letzten in die zweite Liga geschickt werden, ein Dschungel der Emotionen, der wieder einmal die Abende des deutschen Fußballs füllt. Leverkusen ist ein Verein, der die Champions-League-Zone anstrebt und hofft, ein direkter Konkurrent von Bayern München um den Titel zu sein. Mainz hingegen ist ein Verein, der sein Heil in der Rettung sucht und alles tun will, um in der ersten Liga zu bleiben. Nach dem Kalender des Verbandes ist das Doppelspieltag-Duell für den 6. und 23. Spieltag angesetzt.
Ergebnis und Highlights Bayer Leverkusen – FSV Mainz 23.02.2024
Am Freitagabend, dem 23. Februar 2024, fand in der BayArena ein spannendes und hart umkämpftes Spiel zwischen Leverkusen und Mainz statt. Die Gastgeber, nach einer überaus erfolgreichen Saison, trafen auf die Gäste aus Mainz. Der Auftakt von Leverkusen war fulminant: Schon nach wenigen Minuten gelang es den Spielern von Xabi Alonso, sich in der Mainzer Abwehr Raum zu verschaffen, und Xhaka erzielte mit einem präzisen Linksschuss das erste Tor. Doch Mainz ließ sich nicht entmutigen. Die Mainzer nutzten einen kurzen Moment der Unaufmerksamkeit der Leverkusener und kombinierten sich durch Widmer zu einer gefährlichen Aktion, die Kohr mit einem Kopfball zum Ausgleich verwandelte. In der zweiten Halbzeit nahm das Spiel immer mehr an Intensität zu, und auf beiden Seiten wurden zahlreiche Gelbe Karten verteilt, darunter auch eine für den Bayer-Trainer. Der Wendepunkt des Spiels kam in der 68. Minute: Wirtz setzte sich im Strafraum durch und spielte einen perfekten Pass auf Andrich, der souverän zum 2:1 für Leverkusen verwandelte. In den letzten Minuten des Spiels erhielt Ngankam von Mainz noch die rote Karte.
Zusammenfassung und Ergebnis Mainz - Bayer Leverkusen 30.09.2023
Zum sechsten Spieltag der Meisterschaft empfing Mainz Bayer Leverkusen zu einem sehr schwierigen Spiel. Die Rot-Weißen taten sich in der Offensive schwer, ein Tor zu erzielen, Leverkusen bestätigte seine gute Form und ging bereits nach 18 Spielminuten durch Sepp van den Berg in Führung: Der Spieler erzielte ein sensationelles Eigentor nach Assist von Jeremie Frimpong, ein Alptraumstart für die Gastgeber. In der ersten Halbzeit blieb der Spielstand unverändert, so dass Leverkusen mit einer Führung in die Pause gehen konnte. Das änderte sich in der zweiten Halbzeit, als die Roten Teufel mit zwei Toren den Sack endgültig zumachten: das erste durch Alejandro Grimaldo in der 59. Minute zum 0:2, das zweite durch Jonas Hofmann in der 65. Minute zum 0:3. Mit diesem Ergebnis bleiben die Aspirin an der Tabellenspitze und haben die Meisterschaft fest im Griff. Ein perfekter Start, der sie zu Anwärtern auf den deutschen Meistertitel macht. Mainz bleibt auf der Stelle stehen und rutscht weiter in Richtung Abstiegszone ab.